noun_Arrow_2840920
Dotfly lp corona 01
COVID-19

Don't panic! Let's flatten the curve.

#flattenthecurve

Warum wir jetzt im Homeoffice arbeiten

Die Zahlen der Corona-Infizierten steigen rasant. Die Ausbreitung des Coronavirus und deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen beschäftigen uns alle jeden Tag. Es gibt kaum Situationen, in denen es wichtiger ist als im Moment, Verantwortung zu übernehmen!

Um eine weitere Ausbreitung zu verlangsamen, folgen wir den Empfehlungen der Virologen und unserer Landesregierung und arbeiten seit Mitte März auch vollständig aus dem Homeoffice. Denn auch wir wollen unseren Teil zu #flattenthecurve beitragen.

Und das können wir nur, indem wir jetzt vernünftig und solidarisch handeln und einfach mal zu Hause bleiben. Nur so haben wir eine Chance, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und unser Gesundheitssystem zu entlasten.

Dotfly mood 4
Digitale Kundenkommunikation

Für uns Business as usual

Die gute Nachricht ist, das wir technisch und organisatorisch – schon seit Sommer 2019 – darauf vorbereitet sind, die gewohnte Qualität unserer Arbeit aus dem Homeoffice zu gewährleisten.

An der Kommunikation mit Ihnen, unseren Kunden, ändert sich also nichts: Gleiche Erreichbarkeit, gleiche Kanäle. E-Mails, JIRA und das gute alte Telefon. Jetzt endlich haben wir aber auch die Möglichkeit, unsere Skills in Video- und Telefonkonferenzen unter Beweis zu stellen. Und mit unseren Kunden auch diese neuen Kommunikationswege zu erproben.

Den ersten voll virtuellen Workshop zu Zielgruppen und Customer Journey haben wir schon erfolgreich hinter uns gebracht!

Falls Sie Schwierigkeiten haben, die passende digitale Lösung für ihre Kundenkommunikation zu finden, sprechen Sie uns gerne an! Unsere IT-Spezialisten stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Fb homeoffice
Interne Kommunikation

Teams für gute Teams

Auch für uns war die Umstellung auf vollständiges Homeoffice mit kleineren Herausforderungen verbunden. Eins war jedoch schnell klar: Communication is key – besonders untereinander!

Aber schwierige Situationen bringen auch Wachstumspotentiale mit sich. Mit Microsoft Teams versuchen wir jeden Tag zu lernen und besser zu werden und arbeiten so ständig an besseren Prozessen:

  • Die Technik lehrt uns, besser zuzuhören und nicht dazwischen zu quatschen
  • Tägliche Stand-Ups und wöchentliche Meetings mit dem gesamten Team fördern den Zusammenhalt
  • Auch unser traditionelles "Freitag-Abend-Bier" zelebrieren wir wie gewohnt in großer Runde, nur eben digital
Homeoffice-Regeln

Wie wir im Homeoffice arbeiten

Was im echten Büro super funktioniert, kann im virtuellen Raum schon mal nach hinten losgehen.

Klar, dass wir ein paar Regeln brauchten, um uns im digitalen Großraumbüro genauso effizient zu organisieren.

dotfly mood Team
Gemeinsam starten

Daily stand-ups to get your ass up!

Wir beginnen unseren Tag mit einer gemeinsamen Videokonferenz per Teams. So fällt es im Home Office leichter einen Startpunkt zu finden.

Meetingkultur

Neue Kanäle, neue Regeln

Wir können nicht mehr "mal eben" ein paar Kollegen zusammenrufen und das eine oder andere besprechen. Deshalb gilt: Meetings werden vorbereitet, und wenn sie einmal zugesagt sind, können sie nicht mehr abgesagt werden.

Meetings immer mit Kamera! Das ist nur höflich, erzeugt Aufmerksamkeit und Verbindlichkeit.

Dotfly flexibel
Verfügbarkeit

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten sind einer der Vorteile im Homeoffice. Allerdings arbeiten wir viel im Team und deswegen ist es wichtig, dass die Kernarbeitszeit und außergewöhnliche Abwesenheit an das Team kommuniziert werden.

Tipps & Tricks

7 Tipps zum Arbeiten im Homeoffice

  • Rhythmus beibehalten – aufstehen wie immer
  • Arbeitsweg gespart? Zeit nutzen für ein Home-Workout
  • Arbeitsplatz richtig einrichten (ruhiger Ort, benötigtes Equipment, evtl. eine Pflanze - immer clean halten)
  • Fokussieren und gleich mit der Arbeit beginnen
  • Ziele setzen und dem Team mitteilen
  • Unterbrechungen vermeiden (Tipps für Eltern mit Kleinkindern)
  • Feierabend machen!

Fragen und Sorgen zu Homeoffice, Remote-Arbeit und Digitalisierung?