
Eine kleine grüne Weihnachtsgeschichte
Wir haben uns dieses Jahr neu erfunden. Und sind doch irgendwie einfach zu unseren Wurzeln zurückgekehrt.
Warum dotfly schon immer grün war, wir es jetzt aber noch lauter sagen: Unsere kleine "Weihnachtsgeschichte" zum Jahresabschluss.

Eine alles entscheidende Frage
Alle Jahre wieder fragen wir Kund*innen in Workshops: Was treibt Sie in Ihrem Job jeden Morgen an? Eine einfache Frage. Die Antwort darauf ist oft schwieriger als wir alle denken.
Aber sie ist entscheidend: für die eigene Zufriedenheit und für den Erfolg aller Unternehmen. Wer an das glaubt, was er tut, tut es besser.
Also haben wir uns diese Frage auch mal selbst gestellt. Um noch besser zu werden und um zu verstehen, was jede*n Einzelne*n bei uns antreibt, umtreibt und vorantreibt.
Die Cultural Transformation Tools
Unternehmenskultur ist alles, was wir gemeinsam sind und tun. Dennoch oder genau deshalb ist sie so schwer zu erfassen. Unausgesprochene Regeln, Wertvorstellungen, Glaubenssätze, Handeln. All das formt, wie wir miteinander arbeiten.
Um es sichtbar zu machen, nutzen wir die "Cultural Transformation Tool" nach Richard Barrett.
Eine einfache, aber sehr präzise Methode um zu erkennen: Welche Werte sind jedem*r einzelnen wichtig? Was sind unsere gemeinsamen Werte? Und passt das eigentlich alles zusammen.
Falls Sie sich übrigens fragen, was Ihre persönlichen Werte sind: Hier können Sie den Test machen!

Eine Vision von morgen
Begonnen haben wir mit dem Großen und Ganzen. Und haben uns gefragt: In welcher Welt wollen wir eigentlich leben? Was wollen wir bewirken,
Gemeinsam haben wir unsere Vision von der Zukunft entwickelt. Das Ergebnis war nicht überraschend, aber deshalb umso wertvoller: Wir waren uns einig, dass Nachhaltigkeit endlich Mainstream werden muss und dotfly im Herzen grün ist.
Damit war das Ziel gesteckt, der Weg dorthin aber noch völlig offen.
Ein gemeinsames Ziel
Was uns schnell klar wurde: Unsere Vision kann nur wahr werden, wenn wir zusammenarbeiten. Mit allen Kund*innen und alle denen, die es hoffentlich noch werden.
Damit genau die erfolgreich werden, die auch an eine bessere Zukunft für Umwelt und Gesellschaft glauben. Klingt pathetisch, ist für uns aber schlicht logisch.
Die Branchen und Kunden, die uns besonders begeistern, finden Sie hier.

Von der Theorie zur Praxis
Nun also haben wir eine Vision und gemeinsame Werte. Doch was damit tun? Klar: Werte Leben und unsere Kunden erfolgreich machen.
Einfach gesagt, genauso einfach getan. Zu jedem Wert definierten wir Unternehmensziele und Arbeitsgruppen, die in Zukunft an deren Umsetzung arbeiten. Damit alle sich einbringen können. Und jede*r Verantwortung tragen kann, der es möchte.
Übrigens ist das für uns der entscheidende Grund für unseren Kulturprozess: Ein gemeinsamer Rahmen, der allen eigenständige Entscheidungen ermöglicht.
Werte prägen erfolgreiche Marken
Unternehmenskultur ist übrigens kein Selbstzweck. Sondern ziemlich entscheidend für erfolgreiche Unternehmen.
Zufriedene Mitarbeiter*innen sind produktiver und Marken damit langfristig erfolgreicher. Deshalb arbeiten wir auch in der Markenentwicklung für uns und unsere Kunden wertebasiert.
Denn was Kund*innen heute von Unternehmen erwarten ist vor allem eines: Haltung. Das haben viele Unternehmen inzwischen erkannt und sind damit sehr erfolgreich. Nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Sondern vor allem auch im Recruiting neuer Mitarbeiter*innen. Denn der Fachkräftemangel wird auch nach Corona noch anhalten – und über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Von Herzen für Mensch und Tier
Einer Sache bleiben wir auch in diesem Jahr treu. Statt Geschenken gibt es bei uns Spenden.
In diesem Jahr für gleich zwei Organisationen. Zwei, die uns besonders am Herzen liegen.
Zwei für unsere Vision von einer nachhaltigen Welt – für Umwelt und Gesellschaft.

Für CARE — und für weniger menschliches Leid
Die erste Hälfte unserer Weihnachtsspende geht in diesem Jahr an CARE. Eine Organisation, die auf der ganzen Welt für die Rechte von Mädchen und Frauen kämpft – und in vielen Ländern der Welt Menschen hilft, Krisen und Katastrophen zu überwinden.

Für Friends of Paws — und für ein würdiges Hundeleben
Mit dem zweiten Teil unserer Spenden unterstützen wir die Organisation "Friends of Paws" in der Türkei. Dort kämpft sie – zum Beispiel in lokalen Tierheimen – für "eine Welt in der alle Lebewesen das Recht auf Leben ohne Leid haben".

Details zur Aktion
In der Türkei leben Millionen von Hunden auf der Strasse. Sie sind ungeschützt vor dem Wetter und Krankheiten, selten kastriert und vor allen Dingen im Winter dem Hunger und der Kälte ausgesetzt.
Die "Friends of Paws" füttern, kastrieren, impfen und behandeln jede Woche kranke Hunde medizinisch. Für einige wenige finden Sie ein Zuhause in- oder außerhalb der Türkei . Andere kommen auf eine Farm, auf der aktuell ca. 150 Hunde betreut werden.
Mit unserer Spenden werden 25 Hundehütten und 500 kg Hundefutter finanziert.
Im Herzen grün, aber nicht dogmatisch.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig und Teil unserer Unternehmenskultur. So kommt es, dass wir das Eine tun und das Andere lassen.
Wann immer es geht, wollen wir die Welt ein bisschen besser machen. Ohne dabei militant zu sein.
Damit nachhaltiges Denken endlich Mainstream wird.