
Barrierefreiheit verstehen: Im Dialog mit Expert:innen
Wenn wir von barrierefreiem Webdesign sprechen, ist es für uns selbstverständlich, dass wir nicht nur darüber reden, sondern aktiv mit den Menschen im Austausch sind, die täglich auf barrierefreie Websites angewiesen sind. Ein wichtiger Kontakt ist dabei Marisa Sommer vom Blinden- und Sehbehindertenverein Köln e.V. (BSVK), die uns hilft, digitale Barrieren besser zu verstehen und abzubauen.

stellvertretende Vorsitzende
Blindenverein Köln e.V.
"Ich bin froh und dankbar, dass sich dotfly. so stark mit dem Thema auseinandersetzt. Für blinde Menschen wie mich ist es so wichtig, dass mehr Menschen nicht nur darüber reden, sondern auch endlich handeln"
Praktische Einblicke in die digitale Barrierefreiheit
Im Dialog mit Frau Sommer lernen wir, wie blinde Menschen Websites nutzen und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Diese Einblicke sind für uns von unschätzbarem Wert. So konnten wir beispielsweise bei einem gemeinsamen Usability-Test einer Kundenwebsite direkte Einblicke gewinnen, wo unsere Lösungen funktionieren und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.
Franziska Radek, Frontend-Entwicklerin bei dotfly., betont: "Barrierefreiheit sollte schon ganz am Anfang mit eingeplant werden. Wenn es konzeptionell implementiert ist, hilft es natürlich mir in der Technik enorm. Wichtig ist, dass alle einzelnen Gewerke involviert sind und wir uns so ein 'Ausbessern im Nachgang' ersparen."

Der direkte Austausch mit Betroffenen
Wir suchen den direkten Austausch mit Betroffenen. Denn niemand kann besser beurteilen, was wirklich barrierefrei ist, als Menschen, die täglich mit digitalen Hürden konfrontiert werden.
Der Austausch mit Frau Sommer geht weit über technische Aspekte hinaus. Wir lernen auch, wie wichtig eine klare und verständliche Sprache ist, wie Bildunterschriften optimal formuliert werden sollten und welche Rolle Kontraste und Strukturierung spielen. Diese praktischen Erfahrungen fließen direkt in unsere Entwicklungsarbeit ein.
Mehr als nur Pflicht
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juli 2025 wird barrierefreies Webdesign zur Pflicht. Für uns ist es jedoch mehr als das - es ist eine Herzensangelegenheit. Der direkte Austausch mit Expert:innen wie Frau Sommer hilft uns, über reine Compliance-Anforderungen hinauszudenken und echte Lösungen für echte Menschen zu entwickeln.

Ausblick
Durch die wertvollen Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Frau Sommer haben wir ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie wir Websites und digitale Anwendungen noch inklusiver gestalten können. Bei zukünftigen Fragen und Herausforderungen werden wir weiterhin den direkten Dialog suchen, denn nur so können wir verstehen, was wirklich gebraucht wird.
Unser Ziel ist es, dass alle Menschen - unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen - das Internet gleichberechtigt nutzen können. Der regelmäßige Austausch mit Expert:innen in eigener Sache ist dabei ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu diesem Ziel.
Ist deine Website barrierefrei? Finde es kostenlos heraus!
Du möchtest wissen, wie barrierefrei deine Website oder dein Onlineshop ist? Nutze unseren kostenlosen Quick Check! In einer ersten Analyse prüfen wir die wichtigsten Aspekte der digitalen Barrierefreiheit und zeigen dir Optimierungspotenziale auf.